Eine werteorientierte Unternehmenskultur in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus, die darauf abzielen, die Mitarbeiter und Lernenden – im unseren speziellen Fokus Ausbilder:innen mit ihren Auszubildenden — in ihrer beruflichen Ausbildung und Karriere als Ausbilder:in und Führungskraft zu unterstützen. Hier aus unserer Sicht einige Schlüsselmerkmale zur Umsetzung einer werteorientierten Unternehmenskultur:
- Förderung der Weiterbildung: In einer werteorientierten Kultur wird die Bedeutung von kontinuierlicher beruflicher Weiterbildung betont. Unternehmen ermutigen ihre Ausbilder:innen aktiv, sich regelmäßig fortzubilden, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern.
- Zugang zu Ressourcen: Unternehmen stellen ihren Ausbilder:innen Ressourcen zur Verfügung, um die berufliche Weiterbildung zu unterstützen. Dies kann finanzielle Unterstützung für Kurse, Zugang zu Lernmaterialien und Technologie oder die Bereitstellung von Zeit für das Lernen während der Arbeitszeit einschließen.
- Lernkultur: In einer werteorientierten Kultur wird das Lernen als kontinuierlicher Prozess angesehen. Fehler werden als Gelegenheiten zum Lernen betrachtet, und Ausbilder:innen fühlen sich ermutigt, neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, ohne Angst vor negativen Konsequenzen bei Fehlern.
- Karriereentwicklung: Unternehmen, die eine werteorientierte Kultur pflegen, bieten klare Karrierepfade und Entwicklungsmöglichkeiten für ihre Ausbilder an. Dies ermöglicht Ausbilder:innen, ihre Fähigkeiten gezielt auszubauen, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
- Feedback und Unterstützung: Die Unternehmenskultur fördert offene Kommunikation und den regelmäßigen Austausch von Feedback zwischen Ausbildern, Vorgesetzten und Kollegen. Dies hilft dabei, Lernfortschritte zu überwachen und Unterstützung anzubieten, wenn nötig.
- Lernressourcen und Plattformen: Unternehmen können Learning Management Systems (LMS) oder andere Plattformen bereitstellen, auf denen Ausbilder auf Schulungsmaterialien, Kurse und Lernressourcen zugreifen können.
- Mitarbeiterbeteiligung der Ausbilder: Ausbilder:innen haben die Möglichkeit, an der Gestaltung von Lernprogrammen und ‑initiativen teilzunehmen. Dies trägt dazu bei, dass die berufliche Weiterbildung den Bedürfnissen und Interessen der Ausbilder:innen entspricht.
- Anerkennung und Belohnung: Unternehmen belohnen und erkennen die Bemühungen der Ausbilder:innen um berufliche Weiterbildung. Dies kann durch Beförderungen, Boni oder andere Anreize geschehen.
- Kooperation und Wissensaustausch: Ausbilder:innen werden ermutigt, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Kollegen zu teilen und zusammenzuarbeiten, um das kollektive Wissen im Unternehmen zu fördern.
Eine werteorientierte Unternehmenskultur in der beruflichen Aus- und Weiterbildung trägt somit dazu bei, dass die Ausbilder:innen und dadurch auch Auszubildende kontinuierlich wachsen und sich entwickeln können, was wiederum dem ausbildenden Unternehmen durch verbesserte Fähigkeiten, Produktivität und Innovation zugutekommt. Ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung von Resilienz von Unternehmen und Beschäftigten.
Den ganzen Vortrag finden Sie im Mitgliederbereich unter Vorträge!
21.10.2023
Prof. Dr. Barbara Kreis-Engelhardt