Wow — was für eine inspi­rie­ren­de, inter­dis­zi­pli­nä­re und fachlich hoch­ka­rä­ti­ge Fach­ta­gung für Pra­xis­an­lei­ten­de der MT/MTR, Pflege sowie Fach- und Füh­rungs­kräf­te in Gesund­heits­be­ru­fen: Esslinger Radio­lo­gie Tag am 10. Oktober 2025 an der TAE in Esslingen!

Und ich habe mich sehr gefreut, die Keynote zum Thema “Mit agilen Lern­kon­zep­ten lösungs­ori­en­tiert erfolg­reich und nach­hal­tig Lernen” halten zu dürfen! Durch mein inno­va­ti­ves Projekt zum Thema “gehirn­ge­rech­tes Lernen i.VB. mit KI” an der HfWU sowie prak­ti­sche Erfah­run­gen in der Pflegekräfte/Praxisanleiter-Ausbildung über den Bundesverband-Deutscher-Berufsausbilder e.V. i.Vb. mit der Deutschen Berufsausbilder-Akademie e.V. viel es mir leicht, meine Erfah­run­gen mit Inter­es­sier­ten zu teilen und Wissen weiter zu geben. Zum Wohle von den Lernenden und schluss­end­lich für eine gute Beglei­tung von Patienten und Kund:innen.

Ein span­nen­des Fach­pro­gramm, von Lernen und Pädagogik, über Recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen bis hin zu medi­zi­ni­schen Fach­er­kennt­nis­sen war alles dabei! Auch der Vortrag zu IPZ von meiner Dok­to­ran­din Monika Höfel­mei­er des Uni-Klinikums Tübingen begeis­ter­te die Teil­neh­men­den. Und sehr spannend war auch das Update zum Medi­zin­pro­dukt­e­recht von Kollegen Prof. Dr. Max Singh der OTH Regens­burg sowie die prak­ti­schen Aus­füh­run­gen von Dipl.-Päd. Bernd Wiest zum Thema ChatGPT als Tutor und Lern­be­glei­ter. Auch das Thema “Resilienz und Acht­sam­keit” von Prof. Dr. Harald Görlich stieß auf offene Ohren bei den Pra­xis­an­lei­ten­den. Ein Thema, das wir in der Hoch­schul­leh­re der HfWU im Stu­di­en­gang Wirt­schafts­recht ja auch schon seit 15 Jahren pro­fes­sio­nell inte­griert haben in der Ver­tie­fung Lea­der­ship und Business-Transformation. Schön zu sehen, wie es in der Praxis sich immer mehr und mehr ver­brei­tet.

Danke auch an PD Dr. med. Harald Seifarth für die Pro­gamm­lei­tung und Mode­ra­ti­on des Tages, sowie seine Kolleg:innen Dr. med. Katharina Hetzel vom Klinikum Esslingen, Dr. med Christoph Schülke Münster, Prof. Dr. med. Peter H. Richter, Klinikum Esslingen sowie PD Dr. med. Carsten Hacken­broch BW Kran­ken­haus Ulm für die span­nen­den Fakten von CT und MRT Unter­su­chun­gen bei Herz, Frak­tur­dia­gnos­tik und in der Trau­ma­to­lo­gie.

So kamen die knapp 60 Teil­neh­men­den im pro­fes­sio­nell auf­ge­stell­ten hybriden Setting voll auf Ihre Kosten! Danke auch für die guten Eva­lu­ie­run­gen! Gerne bin ich in Zukunft wieder mit dabei!

Prof. Dr. Barbara Kreis-Engelhardt
Vize­prä­si­den­tin und Bun­des­ge­schäfts­füh­rung BDBA e.V.
Prä­si­den­tin Deutsche Berufs­aus­bil­der Akademie e.V.

Hashtag#TAE
Hashtag#BDBA-ev
Hashtag#HfWU
Hashtag#gehirngerechtes Lernen
Hashtag#Agiles Arbeiten
Hashtag#Callengedbasedlearning
Hashtag#Esslinger Radio­lo­gie­ta­ge
Hashtag#Freudeamlernen
Hashtag#beruflichebildung

Archiv