Was für eine spannende Mög­lich­keit, die beruf­li­che Bildung weltweit vor­an­zu­brin­gen — weil beruf­li­che Bildung uns am Herzen liegt! Wir konnten im Juni vom 11.–12.6.25 zwei Tage auf der Edu­ca­ti­onPlus 2025 in der Hightech-Metropole Chengdu unseren Verband und Die Deutsche Berufsausbilder-Akademie (DBA) e.V. vor­stel­len, den Mes­se­stand bespielen, diverse Vorträge halten und inten­si­vie­ren­de Gespräche führen:

Von meiner Key-note zum Thema Trans­for­ma­ti­on des BDBA e.V. und der Trans­for­ma­ti­on der beruf­li­chen Bildung auf der Haupt­büh­ne — über Gespräche zu Konzepten zur Ver­bes­se­rung der Wahr­neh­mung im Bereich der Pfle­ge­fach­kräf­te­aus­bil­dung — bis hin zu Dis­kus­sio­nen zu Didaktik & Pädagogik mit Einsatz von KI-Unterstützung war vieles dabei, worüber wir uns mit vielen unter­schied­li­chen Ver­tre­tern von Schulen, Ver­tre­tern von Regierung/Verwaltung und Bot­schaf­ten aus­tau­schen konnten.

Besonders im Fokus stand dabei die Frage, wie wir in der beruf­li­chen Bildung sowohl an Schulen der beruf­li­chen Bildung, aber auch an Hoch­schu­len Trans­for­ma­ti­on, ins­be­son­de­re digitale Trans­for­ma­ti­on erfolg­reich umsetzen können.

Das Fazit war: Didaktik darf von Grund auf neu gedacht werden. Und die Technik darf uns hierbei unter­stüt­zen, die Lehr- und Lern­qua­li­tät zu ver­bes­sert. Sie darf als Chance gesehen werden, sich auf den eigent­li­chen Fokus der Bildung zu besinnen: “Bildung von Menschen für Menschen — weil der Mensch das wich­tigs­te Bin­de­glied in der Bildung ist”.

Mein Fazit: Roboter und KI können uns dabei viele Dinge erleich­tern und abnehmen — aber ersetzen können Sie die Bezie­hungs­ar­beit zwischen uns Menschen nicht. Es gilt die Schnitt­stel­len hier auch in der Bildung neu zu denken und zu gestalten.

Danke an die Aus­rich­ter der Messe, u.a. Messe Stuttgart, die Stadt Chengdu, SGAEE und FITI e.V. Frankfurt, die es uns ermög­licht haben, an der Messe und am inter­na­tio­na­len Austausch teil­zu­neh­men! Ins­be­son­de­re auch an unseren Bun­des­schatz­meis­ter Zhenan Li, der tat­kräf­tig die Haupt­or­ga­ni­sa­ti­on für uns und dieses Event über­nom­men hat!

Und Danke auch an alle BDBA Mit­glie­der, die mit dabei waren:
Zhenan Li, Dietmar Hartmann, John Lohrmann, Klaus Engel­hardt und Prof. Dr. Barbara Kreis-Engelhardt.

Schön wars — immer wieder gerne!
Nun sind wir gespannt was daraus an Neuem entstehen kann!

23.06.2025

Prof. Dr. Barbara Kreis-Engelhardt

Archiv