Zum Auftakt der didacta in Stuttgart hielt unserer Vize­prä­si­den­tin und Bun­des­ge­schäfts­füh­re­rin Prof. Dr. Barbara Kreis-Engelhardt auf dem Panel MyQua­li­fi­zie­rung der beruf­li­chen Bildung einen Impuls­vor­trag zum Thema „Resilienz in der Pflege: Not­wen­dig­keit und Hand­lungs­op­tio­nen anhand der Pfle­ge­kräf­te­aus­bil­dung“. Im Vortrag wurden die Erfah­run­gen eines Pra­xis­pro­jekts in Hinblick auf Analyse der Unter­schie­de der Anfor­de­run­gen an Hand­lungs­kom­pe­ten­zen im Bereich ambu­lan­ter und sta­tio­nä­rer Pflege / Pfle­ge­kräf­te­aus­bil­dung gegeben und ein 5‑Tägiges Schu­lungs­kon­zept zur Ver­bes­se­rung von Wahr­neh­mung, Selbst­füh­rung und Ent­schei­dungs­kom­pe­tenz mit Super­vi­si­on vor­ge­stellt.

Im Anschluss fand eine inter­es­san­te und intensive Podi­ums­dis­kus­si­on mit Frau Christine Stache, Mitglied des Vorstands des BDBA e.V. und seit Jahren erfahren in der Schulung von Pfle­ge­fach­kräf­ten tätig, sowie mit Prof. Dr. Barbara Kreis-Engelhardt als Expertin für das vor­ge­stell­te Pra­xis­kon­zept statt. Moderiert wurde die Podi­ums­dis­kus­si­on durch Frau Maleike, welche gut vor­be­rei­tet und mit span­nen­den Fragen tiefere Einblicke in die Her­aus­for­de­run­gen der gene­ra­li­sier­ten Aus­bil­dung blicken ließen. Den inter­es­sier­tem Publikum konnten so wertvolle Impulse und pra­xis­na­he Erfah­run­gen gegeben werden.

Dem Thema gene­ra­li­sier­te Pfle­ge­kräf­te­aus­bil­dung wird sich die Deutsche Berufsausbilder-Akademie e.v. (DBA) auch in der Wei­ter­bil­dung ab Herbst 2025 inten­si­ver widmen. Nähere Infor­ma­tio­nen folgen demnächst auf unserer Website.

25.⁠ ⁠Februar 2025

Prof. Dr. Barbara Kreis-Engelhardt
Prä­si­den­tin DBA e.V.

Archiv