Unsere Reise als Delegation nach China war sehr bereichernd! In vielen Gesprächen und Diskussionen vor Ort in den Bildungszentren war Themenfokus z.a. Künstliche Intelligenz und Didaktik. Beeindruckend war die Qualität und Modernität, die wir sowohl bei berufsbildenden Einrichtungen als auch bei universitären Einrichtungen erleben durften.
Neu für uns war zu sehen, wie hochprofessionell die Erstellung, Reparatur sowie Ausbildungsmöglichkeiten rund um das Thema Drohnenfabrikation und Anwendung bereits fest am Bildungscampus auch für den Einsatz zur Bewirtschaftung großer landwirtschaftlicher Flächen institutionalisiert sind.
Ein großer Dank geht an den Bürgermeister und die Schulleitung des Bildungscampus Chengdu. Die Offenheit und Kooperationsbereitschaft wissen wir sehr zu schätzen.
Wir besuchten die Bildungszentren in Chengdu, Nanchang und Baoding. Unser Fazit: China und Deutschland können viel voneinander lernen. Und es ist für zielführend, notwendig und wertvoll für ein Land, Geld in Bildung — egal ob berufliche Bildung oder Hochschulbildung — zu investieren, um gerüstet und fit für die Herausforderungen der Zukunft zu sein!
30.6.25
Prof. Dr. B. Kreis-Engelhardt
Vizepräsidentin BDBA e.V.