Am 25. Sept. 2025 fand die Exkursion des Bundesverbands Deutscher Berufsausbilder BDBA in die Firma BMW Landshut (Ergolding) statt.
Das BMW-Werk Landshut ist das Zentrum für Leichtbau und Elektromobilität, in dem rund 3.700 Mitarbeiter Tag für Tag innovative Fahrzeugkomponenten für die Marken BMW, MINI und Rolls-Royce herstellen. Im Produktionsbereich Sondermotoren entstehen Sonder- und Ersatzmotoren für sämtliche Triebwerke die aktuell in Fahrzeugen der BMW Group verbaut sind — bis hin zum Zwölfzylinder-V-Motor für Rolls Royce. Mit Antrieben aus den 1970er Jahren bis hin zu Serienmotoren produzieren die Mitarbeiter jährlich rund 18.000 Ersatzmotoren.
Die Spezialisten in der Cockpitfertigung erstellen im Werk jeden Tag mehrere tausend Interieur-Komponenten und pro Jahr insgesamt 286.000 Cockpits. Dazu zählen 1260 Instrumententafel-Oberteile, sowie 1260 Instrumententafel-Unterteile und 2780 Handschuhkästen pro Arbeitstag.
Unsere Besichtigung begann im Bildungszentrum, wo uns der Ausbildungsleiter Herr Michael Wischinski die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten für die rund 120 Azubis in den Bereichen Technik, Produktion und Logistik und die berufsbegleiteten Studiengänge vorstellte. Beim anschließenden Rundgang durch die Ausbildung konnten wir den Azubis in der Praxis zusehen.
Durch den weiteren Rundgang im Werk führte uns Herr Franz Buchauer, Energie-manager Gießerei bei BMW Group, Management Koordination und Multiplikation Umwelt- und Arbeitsschutz und 1. Vorsitzender im Industriemeister-Landesverband Bayern, Chairman of the Industrial Master Association of Bavaria.
Der Rundgang begann durch die Fertigung mit dem Bereich Spritzguss explizit der Niere und der Teil-Besichtigung der Gießerei.
Wir konnten dabei direkt erleben wie die Motorblöcke gegossen wurden. Es ist faszinierend zu sehen, wie das flüssige Metall in die Gießformen fließt und nach dem Erkalten ein fertiger Motorblock aus der Form entnommen wird.
Herr Buchauer konnte uns dabei mit seinem jahrelangen Fachwissen alle unsere nicht enden wollenden Fragen fachlich und auch für Laien verständlich beantworten.
Nochmals recht herzlichen Dank an Herrn Wischinski und Herrn Buchauer und an die Geschäftsleitung welche uns die Besichtigung ermöglichte.
Manfred Lindl
BDBA, Bezirk Bayern Süd

 
 
 
 
